
Mehrsprachige Prozesse automatisieren
Inhalte erstellen, übersetzen, veröffentlichen – Ihren Global Content zu managen, ist eine umfangreiche, vielschichtige Herausforderung. Es gilt, viele Arbeitsschritte fehlerfrei und schnellstmöglich zu erledigen. Manuelle, meist mühsame Abläufe erschweren diese Aufgabe zusätzlich. Mit Standardisierung und Automatisierung schaffen Sie hier verlässlich und effizient Abhilfe.
Prozesse automatisieren
Sie träumen davon, viele Arbeitsschritte zu automatisieren und fehleranfällige händische Prozesse zu ersetzen? Sie denken etwa an Automatisierung im Übersetzungsbereich oder im Datenaustausch zwischen den verschiedenen Systemen, wie z.B. Web-CMS-, ERP-, PLM-, usw., einerseits und der Übersetzungswelt andererseits?
Zusätzlich möchten Sie mit Automatisierung im Prozess und im Datenaustausch vor allem auch das Projektmanagement entlasten und beschleunigen. Daher ist es Ihr konkretes Ziel, manuelle Tätigkeiten wie z.B. das Übertragen von Inhalten und Metadaten, das Anlegen von Projekten, das Starten von Workflows, die Verteilung von Aufgaben im Lokalisierungsprozess oder die Rücklieferung der Übersetzung an die Quellsysteme zu automatisieren.
Die Global Content Automatisierungsmöglichkeiten
Ihr Automatisierungstraum wird nun wahr: Mit der genau anpassbaren und praxiserprobten Middleware: Connectingcontent! Zur richtigen Software bekommen Sie mit Kaleidoscope auch die Automatisierungsexpertise, die Ihre individuellen Voraussetzungen gezielt in die erforderlichen Automatisierungsschritte umsetzt. So erstellen und verwalten Sie Ihren wertvollen Global Content einfacher und schneller. Kaleidoscope steht Ihnen bei diesem Standardisierungs- und Automatisierungsprozess gerne mit Rat, Tat und Softwarelösungen zur Seite.
Vorteile der Automatisierung mit Kaleidoscope
- Gezielte Beratung
- Funktionierende Workflows
- Entlastetes Projektmanagement
- Langjährige Expertise
- Erprobte (Middleware-)Software
- Kürzere Durchlaufzeiten
Prozessautomatisierung mit Connectingcontent
Da jede Firma individuelle Abläufe im Zusammenhang mit Global Content besitzt, gibt es keine vorgefertigte Lösung, die immer passt. Prinzipiell stehen für die Automatisierung dank unserer eigenen Softwarelösung Connectingcontent viele Möglichkeiten zur Verfügung:
Hotfolder
Sobald eine Datei in einem überwachten Ordner abgelegt wird, liest Connectingcontent die für die Prozess-Steuerung benötigten Metadaten aus und startet den entsprechenden, von Ihnen vorkonfigurierten Workflow.
COTI
Connectingcontent beherrscht den COTI-Standard in allen drei Stufen: COTI Level 1 ist ein einfacher, dateibasierter Ansatz, COTI Level 2 ein auf Hot Foldern basierender Automatismus und COTI Level 3 eine komplette, tief integrierte API-Anbindung. COTI wurde vom DERCOM, dem Verband deutscher Redaktions- und Content Management System Hersteller, entwickelt und standardisiert den Metadatenaustausch zwischen CMSs und CAT-Tools.
TAPICC
Web Portal
Sie starten Übersetzungsaufträge einfach via Web-Portal und Browser. Erledigte Aufträge kommen dann ins E-Mail-Postfach oder werden vom Portal heruntergeladen.
Connectoren
Connectingcontent kann über die API oder über TAPICC auch Third Party Connectoren anbinden, um die Integration in verschiedenste Systeme wie CAT-Tools, CMS, diverse Content-Speicher, verschiedene Front-Ends und Geschäftsanwendungen zu ermöglichen. So können Sie etwa Inhalte aus WordPress, Typo 3, den Adobe Experience Manager oder auch Drupal mit Ihrer RWS Übersetzungssoftware übersetzen.
Sie wollen die Vorzüge intelligenter Automatisierung genießen?
Dann vereinbaren Sie doch einfach ein unverbindliches und kostenlose Erstberatungsgespräch! Wir freuen uns auf Ihre Fragen zum vielfältigen Thema der Automatisierung!
Kontaktieren Sie uns